- Versager
- Taugenichts; Verlierer; Nulpe (umgangssprachlich); Nichtskönner; Knalltüte (umgangssprachlich); Null (umgangssprachlich); Niete (umgangssprachlich); Loser (umgangssprachlich); Lusche (umgangssprachlich)
* * *
Ver|sa|ger [fɛɐ̯'za:gɐ], der; -s, -:1. männliche Person, die nicht das Erwartete leistet, die versagt hat:er ist in seinem Beruf, in der Liebe, im Leben ein Versager.Syn.: 1Niete (ugs. abwertend), ↑ Null (ugs. abwertend).2.a) etwas, was nicht funktioniert, nicht den erwarteten Erfolg hat:das Gerät war ein Versager.b) bei etwas plötzlich auftretender Fehler, Ausfall:auf der ganzen Fahrt gab es keinen Versager; bei der Kür hatte das Eistanzpaar mehrere Versager.* * *
Ver|sa|ger 〈m. 3〉1. jmd., der (immer wieder) versagt, der die in ihn gesetzten Erwartungen (immer wieder) enttäuscht2. etwas, das die erwartete Leistung nicht vollbringt● das Buch, Theaterstück war ein \Versager hat keinen Erfolg gehabt; der Motor, die Patrone war ein \Versager* * *
Ver|sa|ger, der; -s, -:a) jmd., der [immer wieder] versagt, der das Erwartete nicht leisten kann:beruflich, in der Liebe ist er ein glatter V.;b) etw., was nicht den erwarteten Erfolg hat, nicht seine Funktion erfüllt:das Buch war ein V.;mehrere V. bei der Kür haben.* * *
Ver|sa|ger, der; -s, -: a) jmd., der [immer wieder] versagt, der das Erwartete nicht leisten kann: beruflich ist er ein glatter V.; Er war auch in der Liebe kein V., sonst hätte ich es nicht so lange mit ihm ausgehalten (Hörzu 40, 1972, 64); b) etw., was nicht den erwarteten Erfolg hat, nicht seine Funktion erfüllt: das Buch, Theaterstück war ein V.; Natürlich hat auch das Injektionsverfahren, wie jede Heilmethode, seine V. (Siegel, Bruchheilung 113); c) bei etw. plötzlich auftretender Mangel, Fehler; Ausfall: mehrere V. bei der Kür haben; Außer einer einmaligen Vergaserverstopfung ... gab es keine V. (auto 8, 1965, 24).
Universal-Lexikon. 2012.